TOPIX Kostenrechnung
Beliebige Auswertungen, frei definierbare Dimensionen, Auswertungs- und Exportmöglichkeiten
Umfangreiche Auswertungs- und Exportmöglichkeiten
Mit der TOPIX Kosten- und Leistungsrechnung können Sie die Analyse von Kosten und Erlösen, die Aufstellung und Kontrolle von Budgets sowie die Kalkulation von Produkten und Dienstleistungen einfach abbilden. Dabei werden Kostenarten, Kostenstellen und Kostenträger entweder in den Stapelbelegen der Finanzbuchhaltung erfasst oder zusammen mit den Rechnungen aus der Warenwirtschaft übernommen.
Auswertungen sind in Form von Arbeitsblättern konfigurierbar. Zur Zeilen- und Spaltendefinition sind beliebige Kombinationen von Gruppen und Hierarchien verwendbar. Zur grafischen Darstellung ist der Export der Arbeitsblätter zu Microsoft Excel möglich.
Features: TOPIX Kostenrechnung
Allgemein
Allgemein
- Teil- und Voll-Kostenrechnung
- Analyse der bisher angefallenen Kosten und Erlöse
- Aufstellung von Budgets für die Zukunft und ihre Kontrolle für die Vergangenheit
- Kalkulation von Produkten/Dienstleistungen
- fünf Dimensionen: Periode (Datum), Kostenart (Konten), Kostenstelle, Werte (z.B. Planzahlen), Mitarbeiter (für Leistungserfassung)
- Dimensionen frei definierbar
- Dimensionen sperrbar
- Benutzerdefinierbare Eingabefilter zur Eingabekontrolle der Dimensionen (a=alpha, n=numerisch, x=alphanumerisch, –Trennzeichen)
- Mehrere überlappende Hierarchien/Gruppen möglich
- Bis zu neun Hierarchieebenen
- Bezugsgrößen beliebig erfassbar
- Formeln für Umlage und Verrechnung
- Auswertungen in Form von Arbeitsblättern
Auswertungen
Beispiele für Auswertungen
- Budgetplanung mit Soll/Ist-Vergleich für Kostenstellen oder -träger (Kostenträger nur in PRO-Version)
- Deckungsbeitragsrechnung (Ertrag bzw. Kosten pro Kostenträger, Kostenträger nur in PRO-Version)
- BWA (Betriebswirtschaftliche Auswertung)
- BAB (Betriebsabrechnungsbogen = Gegenüberstellung der Kostenarten für alle Kostenstellen)
- Projektabrechnung über mehrere Jahre
- Betriebswirtschaftliche Kennzahlen (z.B. Eigenkapitalrendite, Cashflow)
KLR PRO
Kosten- und Leistungsrechnung PRO (Zusätzlich zur Standardvariante)
- Drei weitere Dimensionen in der Belegerfassung: Kostenträger, Land (automatische Übergabe aus der Firma über die zugehörigen Rechnungen in die Buchungen) und frei definierbare „Dimension 9“ (mit Hinterlegungsmöglichkeit in der Firma)
- Auswertungen, abgesehen von der Periode, nach 5 anstatt 2 Dimensionen („Z“-Gruppen und -Werte als Einschränkung der auszuwertenden Daten)
- Frei definierbare Unterdimensionen (z.B. „Filiale“: Stelle 1 bis 2 der Kostenstelle oder „Abteilung“: Stelle 3 bis 6, etc.) mit vollständiger Auswertbarkeit in KLR-Auszügen, -Saldenlisten und Arbeitsblättern
- Auswertung von Bezugsgrößen (z.B. Stunden, Stück, kg, m) und Auftragszahlen aus der Auftragsabwicklung/Projektverwaltung