Zahlungsverkehr und Banking
Nützliche Automatismen und schnelle Zuordnung von Zahlungseingängen
International und Standardisiert
Mit dem TOPIX Zahlungsverkehr wickeln Sie mühelos auch Auslandszahlungsaufträge ab:
- Datenträgeraustausch (DTAZV)
- Auslandsbankenstamm mit SWIFT-Code (BIC) und Anschrift
- Zahlungsvorschläge in Fremdwährung
- Statistische Bundesbank-Meldungen nach AWV
EBICS ist ein multibankfähiger Standard für die Übertragung von Zahlungsverkehrsdaten über das Internet. Somit können Sie viele Zahlungsdaten schnell und sicher weltweit austauschen:
- Gleichzeitige Erledigung vieler Zahlungen
- Schnelle Übertragung großer Datenmengen im Zahlungsverkehr
- Sicherheit durch modernste Verschlüsselung
- Unterstützung des camt-Formates von Bankauszügen, zur besseren Zuordnung von Zahlungen/Rückläufern
Features: TOPIX Zahlungsverkehr und Banking
Allgemein
Allgemein
- Vorbereitung
- Zahlungsvorschläge aus Eingangs-/Ausgangsrechnungen bzw. offenen Posten
- wahlweise manuelle Zahlungserfassung
- Erzeugen von Sammelzahlungen
- Wiederkehrende Zahlungen mit Erfassung von Zahlungsraten (auch feste Anzahl)
- individuelle Zahlungskonditionen pro Posten
- Optionales Verrechnen von Anzahlungen
- Sperren einzelner Personenkonten
- Sperren einzelner Rechnungen
- umfangreiches Bankleitzahlenverzeichnis
- beliebig viele eigene Banken
- Fälligkeitsliste für Zahlungsvorschläge
- Formulardruck (auf Laserdrucker-Formularen)
- Überweisungen, Lastschriften, Verrechnungs-Schecks, (Order-) Schecks
- automatische Schecknummerierung
- Datenträgeraustausch/Disketten-Clearing (DTAUS)
- Überweisungen, Lastschriften
- Import von Zahlungseingängen via Datenträger (DTI–Verfahren)
- Import von BAZ-Dateien (Postbank)
- Optionales Verbuchen von Zahlungen
Banking
Banking
- Abruf der Kontenumsätze im SWIFT MT940
- Ausdruck von Kontoauszügen
- Automatische Vorkontierung der Umsätze mit OP-Ausgleich (selektiv oder nach benutzerdefinierbaren Kontierungsregeln) bzw. automatische Rechnungszuordnung der Umsätze
- Einzelüberweisungen und -lastschriften, Sammelüberweisungen und -lastschriften via HBCI, Termin- und Eilüberweisungen
- V3/EdiFact für Überweisungen/Lastschriften (Österreich)
- Import von DTA-Dateien
- Import von Bankkontoumsätzen aus der Zwischenablage (z.B. T–Online WebBanking)
HBCI
- DDV–Verfahren mit Chipkarten des Typs 0 und 1 (i. d. R. Sparkassen)
- RDH–Verfahren für Privat– und Genossenschaftsbanken
- xPIN/TAN-Verfahren (z.B. Sparda)
- Für HBCI ist ein PC/SC-fähiger Chipkartenleser erforderlich, für den aktuelle Treiber für das jeweilige Betriebssystem zur Verfügung stehen
Ausland
Auslandszahlungsverkehr
- Erweiterung des Zahlungsverkehrs um Auslandszahlungsaufträge
- per Datenträgeraustausch (DTAZV) oder HBCI
- Auslandsbankenstamm mit SWIFT-Code (BIC) und Anschrift
- Zahlungsvorschläge in Fremdwährung
- Internationale Bankkontonummer IBAN