Header Transparent
Materialien, Menge, Qualität und Preis – alles in einer Software

Software für Materialwirtschaft

Eine effiziente Materialwirtschaft ist essenziell für reibungslose Betriebsabläufe. Mit unserer Software für Materialwirtschaft verwalten Sie Ihre Bestände optimal, minimieren Lagerkosten und sichern die Verfügbarkeit wichtiger Materialien. Die intuitive Bedienung ermöglicht Ihnen, Bestellungen zu steuern, Lieferzeiten zu optimieren und jederzeit den Überblick über Ihre Warenflüsse zu behalten.

  • Bestände in Echtzeit verwalten
  • Lagerkosten reduzieren
  • Automatische Bestellvorschläge nutzen
  • Lieferketten effizient steuern
  • Transparenz in der Materialwirtschaft erhöhen

 

Jetzt kostenlos testen

Abläufe optimieren

Mit der Materialwirtschaftssoftware von TOPIX optimieren Sie Ihre Abläufe durch nahtlose Prozesse und maximale Transparenz. Dank automatisierter Bestellvorschläge, Echtzeit-Bestandskontrolle und intelligenter Lagerverwaltung vermeiden Sie Engpässe und senken Lagerkosten. Die vollständige Integration in Ihre Unternehmensprozesse – von Einkauf über Produktion bis hin zum Vertrieb – sorgt für eine effiziente Steuerung Ihrer Materialflüsse und eine optimale Nutzung Ihrer Ressourcen.

Überblick bewahren

Mit der TOPIX Materialwirtschaft behalten Sie jederzeit den Überblick über Produkte, Mengen, Qualität und Preise. Bestandsbewertungen und Inventuren lassen sich effizient durchführen, während die integrierte Seriennummern- und Chargenverwaltung eine lückenlose Rückverfolgbarkeit ermöglicht – ideal für Gewährleistungsfristen oder Rückrufaktionen. Detaillierte Auswertungen und Berichte geben Ihnen jederzeit Einblick in Lagerbewegungen, Umschlagshäufigkeiten und Materialverbräuche, sodass Sie fundierte Entscheidungen treffen und Ihre Prozesse gezielt optimieren können.

Waren in der EU versenden

Intrastat-Meldungen über Wareneingänge und Warensendungen aus und in die Mitgliedsstaaten der Europäischen Gemeinschaft können direkt in der TOPIX Materialwirtschaft erzeugt werden. TOPIX erfasst alle relevanten Bewegungen automatisch und stellt sicher, dass die erforderlichen Daten korrekt und vollständig vorliegen. Dank integrierter Prüfmechanismen werden Fehler frühzeitig erkannt und korrigiert, wodurch sich der Verwaltungsaufwand reduziert. Die elektronische Übermittlung an die zuständigen Behörden erfolgt direkt aus dem System heraus, sodass Sie stets rechtskonform und effizient arbeiten.

Testen Sie TOPIX.

Kostenlos und unverbindlich.

Holen Sie sich die kostenlose TOPIX Testversion und starten Sie direkt durch:

  • Testzugang innerhalb von 24 Stunden
  • 14 Tage Zeit zum Testen
  • Laufzeit endet automatisch
  • Hilfreiche Tipps und Tutorials
  • Auf Wunsch beraten wir Sie individuell!

 

Vorteile einer digitalen Software für Materialwirtschaft für Unternehmen aus dem Mittelstand

Umfassende Bestandskontrolle

Mit der TOPIX Materialwirtschaft behalten Sie stets den Überblick über Ihre Bestände. Die Software ermöglicht eine präzise Verwaltung von Produkten, Materialien, Mengen, Qualitäten und Preisen. Funktionen wie die Mehrlagerfähigkeit und die Protokollierung von Artikelbewegungen sorgen dafür, dass Sie jederzeit wissen, wo sich Ihre Waren befinden und in welchem Zustand sie sind. Dies erleichtert nicht nur die Bestandsbewertung und Inventur, sondern optimiert auch Ihre Lagerhaltung insgesamt.

Automatisierte Intrastat-Meldungen

Für Unternehmen, die Waren innerhalb der Europäischen Union versenden oder empfangen, sind Intrastat-Meldungen unerlässlich. Die TOPIX Materialwirtschaft ermöglicht es, diese Meldungen direkt aus dem System heraus zu generieren. Durch die automatische Erfassung aller relevanten Daten werden Fehler minimiert und der Verwaltungsaufwand erheblich reduziert. Dies gewährleistet eine effiziente und rechtskonforme Abwicklung des innergemeinschaftlichen Warenverkehrs.

Integrierte Serien- und Chargennummernverwaltung

Die Software bietet eine umfassende Verwaltung von Serien- und Chargennummern. Dies ermöglicht die lückenlose Rückverfolgbarkeit einzelner Artikel, was besonders bei Gewährleistungsfällen oder Rückrufaktionen von Vorteil ist. Zusätzlich können Verfallsdaten erfasst werden, was die Qualitätssicherung unterstützt und dabei hilft, rechtliche Vorgaben einzuhalten.

Effiziente Disposition und Auftragsabwicklung

Mit Funktionen wie der Dispositionsliste und Rückstandslisten für Aufträge und Bestellungen unterstützt TOPIX die effiziente Planung und Steuerung Ihrer Materialflüsse. Offene Auftragspositionen werden übersichtlich dargestellt, sodass Sie Engpässe frühzeitig erkennen und entsprechend reagieren können. Dies trägt zu einer reibungslosen Auftragsabwicklung und höheren Kundenzufriedenheit bei.

Flexibilität durch modulare Erweiterbarkeit

TOPIX ist modular aufgebaut und kann flexibel an die spezifischen Bedürfnisse Ihres Unternehmens angepasst werden. Bei wachsenden Anforderungen lassen sich weitere Module nahtlos integrieren, ohne dass bestehende Prozesse gestört werden. Dies gewährleistet eine zukunftssichere Investition und ermöglicht es Ihrem Unternehmen, mit den Herausforderungen des Marktes mitzuwachsen.

Features

    Allgemein

    Allgemein

    • Mehrlagerfähigkeit inkl. Protokollierung der Artikelbewegung
    • Reservierungen
    • Dispositionsliste als Übersicht über offene Auftragspositionen
    • Diverse Statistiken als Schnellansicht in Artikeln und Firmen oder als Auswertung auf Belegebene
    • Rückstandslisten für Aufträge und Bestellungen
    • Merkmalsverwaltung zur komfortablen Ausprägung von Artikeln mit verschiedenen Merkmalen wie Farbe, Größe etc.
    • Verwaltung von Freifeldern im Artikelstamm mit Übernahme der Werte in Angebot, Auftrag, Lieferschein und Rechnung
    • UPS/DHL-Schnittstelle für Versand und Logistik

    Seriennummern

    Seriennummernverwaltung

    • Erfassung der Seriennummern bereits bei der Erfassung des Wareneingangs
    • Pro einzelner Lieferschein/Rechnungs­position Speicherung von Seriennummer, Lieferant und EK (mit Datum und Rechnungsnummer)
    • Nach dem Verkauf Speicherung von Kundenname und VK (mit Datum und Rechnungsnummer) als Basis für frei definierbare Auswertungen
    • Chargennummer (alternativ zur Seriennummer) mit Erfassung der mit dieser Chargennummer verbundenen Anzahl
    • Verfallsdatum, auch verwendbar als Gewährleistungsdatum

    Stücklisten / Sets

    Stücklisten / Artikelsets / Leistungssets

    • Definition spezieller Stücklistenartikel mit flexibler Preisanzeige (wahlweise für Kopf oder Positionen) und variabler Darstellung in Angebot/Auftrag/Lieferschein/Rechnung
    • Produktionstücklisten mit automatischen Materialabgang bei Zubuchung des Produktionsartikels
    • Artikelset als Makro zum Aufruf beliebig gruppierbarer Artikel
    • Leistungen, Materialien und Waren beliebig mischbar
    • Preisgestaltung wahlweise aus den Preisen der Ausgangsartikel oder mit speziellen, direkt ausgewiesenen Stücklistenrabatten
    • Wahlweise Preisaktualisierung von Stücklisten/Sets bei Preisänderungen des Ausgangsartikels

    Einstandspreis

    Kalkulation des Einstandspreises

    • Ermittlung des Artikel–Einstandspreises in Abhängigkeit des Einkaufspreises und weiterer sieben Kosten–Parameter (davon zwei optional in Fremdwährung)
    • Option zur Übernahme des errechneten Einstandspreis als „kalkulatorischen“ EK

    Inventur

    Inventur

    • Zuordnung von Artikeln zu Inventurlisten
    • Druck von entsprechenden Zähllisten
    • Erfassung des Ist-Bestands
    • Übernahme des Ist-Bestands mit automatischer Erstellung eines Differenzlieferscheins pro Inventurliste
    • Bestandsliste für alle oder spezielle Lager

    Intrastat

    Intrastat

    • Meldung der für die EU-Intrahandelsstatistik relevanten Ex- bzw. Importe an das Statistische Bundesamt.

    Häufig gestellte Fragen

    Hier beantworten wir einige der häufigsten Fragen, die Interessenten zu unserer Software für Materialwirtschaft haben. Diese Antworten sollen Ihnen helfen, die Vorteile und Einsatzmöglichkeiten unserer Lösung besser zu verstehen. Möchten Sie ein noch besseres Verständnis für die Einsatzmöglichkeiten und Vorteile von TOPIX bekommen? Dann zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.

    Was ist integrierte Materialwirtschaft und Warenwirtschaft?

    Integrierte Materialwirtschaft und Warenwirtschaft ist ein ganzheitlicher Ansatz zur Steuerung des Materialflusses in Unternehmen. Es umfasst alle Prozesse von der Beschaffung über die Lagerung und Fertigung bis hin zur Auslieferung. Ziel ist es, Materialien zur richtigen Zeit und in der richtigen Menge bereitzustellen, um Lagerbestände zu optimieren und die Kapitalbindung zu reduzieren.

     

    Welche Prozesse der Materialwirtschaft werden durch eine All-in-One Software abgedeckt?

    Eine All-in-One Software für Materialwirtschaft deckt typischerweise folgende Prozesse ab:

    • Materialbedarfsplanung
    • Beschaffung
    • Lagerung
    • Fertigung
    • Kommissionierung
    • Warenausgang
    • Entsorgung
    • Controlling
    • Finanzbuchhaltung

     

    Wie kann eine integrierte Materialwirtschaft Fertigungsunternehmen unterstützen?

    Für Fertigungsunternehmen bietet eine integrierte Materialwirtschaft zahlreiche Vorteile. Sie optimiert den Materialfluss durch die Fertigung, reduziert Durchlaufzeiten und minimiert Lagerbestände. Dadurch werden Kosten gesenkt, die Produktivität gesteigert und die Wettbewerbsfähigkeit verbessert. Zudem ermöglicht sie eine bessere Planung und Steuerung von Rohstoffen, Halbfabrikaten und Betriebsstoffen.

     

    Welche Rolle spielt die Warenwirtschaft in einer All-in-One Lösung?

    Die Warenwirtschaft ist ein zentraler Bestandteil einer All-in-One Lösung für Materialwirtschaft. Sie umfasst die Verwaltung von Handelswaren, die Steuerung von Warenbewegungen im Lager und die Optimierung von Lagerbeständen. Durch die Integration mit anderen Modulen wie Einkauf und Verkauf wird ein nahtloser Warenfluss von der Bestellung bis zum Verkauf ermöglicht.

     

    Wie können Unternehmen ihre Materialwirtschaft mit einer All-in-One Software optimieren?

    Unternehmen können ihre Materialwirtschaft optimieren, indem sie eine All-in-One Software einsetzen, die alle relevanten Prozesse integriert. Dies ermöglicht eine bessere Planung und Steuerung des Materialflusses, reduziert Lagerbestände und minimiert die Kapitalbindung. Durch Echtzeitdaten und automatisierte Prozesse können Unternehmen schneller auf Veränderungen reagieren und ihre Ressourcen effizienter einsetzen.

     

    Welche Vorteile bietet eine integrierte Lösung gegenüber Einzelsystemen?

    Eine integrierte Lösung bietet gegenüber Einzelsystemen den Vorteil, dass alle Daten und Prozesse in einem System zusammengeführt werden. Dies reduziert Datenredundanzen, verbessert die Datenqualität und ermöglicht eine ganzheitliche Sicht auf die Materialwirtschaft. Zudem werden Schnittstellen minimiert, was die IT-Komplexität reduziert und die Effizienz steigert.

     

    Wie unterstützt eine All-in-One Software die Optimierung von Lagerbeständen und Lagerflächen?

    Eine All-in-One Software unterstützt die Optimierung von Lagerbeständen und Lagerflächen durch präzise Bestandsführung, automatisierte Nachbestellungen und intelligente Lagerplatzvorschläge. Sie ermöglicht eine dynamische Anpassung der Lagerbestände basierend auf Verbrauchsdaten und Prognosen. Dadurch können Unternehmen ihre Lagerfläche effizient nutzen, Überbestände vermeiden und gleichzeitig die Verfügbarkeit von Materialien sicherstellen.

    leitfaden erp und crm

    Der große ERP/CRM Leitfaden

    Antworten auf die wichtigsten Fragen

    Vor der Anschaffung eines neuen ERP- oder CRM-Systems gibt es dutzende Dinge zu beachten. Mit diesem Leitfaden geben wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Fragen und Antworten, die uns als Software-Anbieter immer wieder gestellt werden. Themen:

    • Aufwand und Nutzen
    • Investitionssicherheit
    • Individualisierung und Beratung
    • Vorbereitung und Anbieterauswahl