Updates und Pflegevertrag
Dies ist unsere erste Botschaft an dieser Stelle: Ihre Investition in unsere Software ist sicher – wir sorgen mit unserer kontinuierlichen Software-Pflege dafür, dass Sie TOPIX stets im vollen Umfang einsetzen können. Um dies zu gewährleisten, haben wir ein Gesamtpaket an Maßnahmen entwickelt, deren Bestandteile wir Ihnen gerne vorstellen möchten. Denn wir wissen, dass es im Bereich der Software-Pflege viele Begriffe gibt, die geeignet sein können, den interessierten Leser zu verwirren. Das entsteht, wenn Fachausdrücke wie „Software-Update“, „Software-Wartung“ und „Lebenszyklus von Software“ verwendet werden. Bringen wir also Licht in das Dunkel. Nachfolgend beschreiben wir, was dies alles mit dem Software-Pflegevertrag zu tun hat, den wir unseren Kunden stets empfehlen.
Begriffe
Software-Wartung, Software-Pflege und Software-Updates
Die Software-Wartung ist bei TOPIX gleichzusetzen mit der Software-Pflege. Sie ist ein regelmäßiger Prozess: Technologische Entwicklungen werden beobachtet und in Updates umgesetzt. Ebenso ein Anlass für Software-Updates: Veränderte Rahmenbedingungen, die durch die Gesetzgebung entstehen – etwa zusätzliche Dokumentationspflichten. Die Wartung und Pflege der Software verfolgt also das Ziel, die Anwendung fehlerfrei und stabil im technischen Sinne zu halten, indem veränderten Bedingungen Rechnung getragen wird. Dieses Ziel erreichen wir unter anderem durch Updates. Hier gibt es drei Möglichkeiten:
• Das Feature-Update kommt mit verbesserten oder neuen Funktionalitäten,
• Das Technologie-Update passt die Performance der TOPIX-Software an neue Möglichkeiten an,
• Neue Versionen der bei TOPIX verwendeten Datenbank-Umgebung „4D“ sind verfügbar.
Lebenszyklus
Der Software-Lebenszyklus der TOPIX-Module
Unser Leistungsnachweis in diesem Zusammenhang: Es gibt einige TOPIX-Kunden, die bereits im Jahr 1990 mit der damaligen ersten Version unserer Finanzbuchhaltungs-Software begannen, die seinerzeit auch noch einen anderen Produktnamen trug. Diese Kunden arbeiten trotz zahlreicher Release- und Technologie-Updates auch heute noch kontinuierlich mit ihren Daten. Darauf sind wir besonders stolz: Mehreren großen, strukturellen Veränderungen des Datenbanksystems zum Trotz konnten unsere langjährigen Kunden nahezu unterbrechungsfrei mit unserer Software arbeiten!
Vorgehensweise
Die Vorgehensweise bei Updates
Die bereitgestellten Updates können Sie sehr schnell und ausgesprochen bequem aufspielen, und selbst große Versions-Sprünge erlauben die zuverlässige und sofortige Weiterverwendung der Daten. Dadurch sparen Sie Zeit und Kosten. Die Software-Updates von TOPIX werden mit Hilfe eines „Automatic Client Updater“ auf die Anwender-Rechner übertragen. Das hat einen unschlagbaren Vorteil: Bei Mehrplatzsystemen muss das Update lediglich für die Server-Anwendung eingespielt werden – bei der ersten Anmeldung nach dem Update wird die auf dem Nutzer-Rechner installierte Software automatisch übertragen, das spart ebenfalls viel Zeit, die Ihr Systemadministrator nun für dringende Fragestellungen verwenden kann.
Pflegevertrag
Der Software-Pflegevertrag bei TOPIX
Wir empfehlen, einen Pflegevertrag abzuschließen – dieser ist das zentrale Element für die Instandhaltung Ihrer Software und stellt sicher, dass kein Update an Ihnen vorbei geht. Außerdem können Sie unseren Software-Support über verschiedene Kanäle erreichen und erhalten alle weiteren Vorteile und Leistungsmerkmale des jeweils abgeschlossenen Pflegevertrages. Wir sind sicher, dass bei den unten vorgestellten Optionen die für Ihren Bedarf geeignete Kombination dabei ist.
Software-Pflegevertrag
Bauen Sie sich Ihren individuellen Service-Plan aus folgenden Bausteinen zusammen:
Standard | Premium | Exclusive | |
Updates TOPIX (Hauptreleases) | ✓ | ✓ | ✓ |
Updates TOPIX (bis zu 6 Zwischenupdates) | - | ✓ | ✓ |
Updates Datenbanksoftware | ✓ | ✓ | ✓ |
Nutzung TOPIX WebSolution und Cockpit | ✓ | ✓ | ✓ |
Fehlerdiagnose und -beseitigung | ✓ | ✓ | ✓ |
Support per E-Mail Mo-Fr 09:00-17:00 | ✓ | ✓ | ✓ |
Support per Telefon Mo-Fr 09:00-17:00, Mo.-Do. 14:00-17:00 | ✓ | ✓ | ✓ |
Support per Telefon Mo-Fr 09:00-17:00 mit Rückrufservice | - | ✓ | ✓ |
Reaktionszeit während der Support-Zeiten | - | max. 8 Stunden | max. 8 Stunden |
Regelmäßige Online-Termine mit festem Ansprechpartner | - | - | ✓ |
Jährlich 1 Tag Vor-Ort-Consulting | - | - | ✓ |
E-Mail-Adresse für Notfälle | ✓ | ✓ | ✓ |
Bereitstellung Fernwartungssoftware | ✓ | ✓ | ✓ |
Fernwartung von TOPIX-Arbeitsplätzen | ✓ | ✓ | ✓ |
Fernwartung von TOPIX-Serverrechnern | - | ✓ | ✓ |
Supportnutzung / Jahr | gemäß KSW* | unbegrenzt | unbegrenzt |
Zugriff auf TOPIX Support-Server | ✓ | ✓ | ✓ |
Maximale Anzahl der Supportberechtigten | 3 | 6 | 9 |
Unterstützung durch 1st Level Supporter | ✓ | ✓ | ✓ |
Unterstützung durch 2nd Level Supporter | - | ✓ | ✓ |
Bereitstellung Testlizenz(en) | - | 1 | 2 |
Nachlass auf Sammeltrainings und Events | - | 50 % | 50 % |
Nachlass auf Private Cloud Service I | - | 20 % | 100 % |
Nachlass auf Private Cloud Service II | - | 20 % | 50 % |
*) Eine Support-Einheit à 6 min pro 100 € kalkulatorischem Softwarewert (KSW), mindestens jedoch 10 Einheiten.