Learning by Doing
Backgroundstories und Gründe, warum sich Unternehmen für TOPIX entscheiden
Das Berufsbildungswerk Neckargemünd (kurz BBWN) bietet seit 1974 außerbetriebliche Ausbildungen, überwiegend für junge Menschen mit besonderem Förderbedarf. Aktuell werden dort mehr als 750 Ausbildungsplätze in über 40 staatlich anerkannten Berufen angeboten. Ein Teilstück des BBWN ist "interface. die medienwerkstatt", die seit über 25 Jahren Mediengestalter/innen in den Bereichen Bild, Ton, Digital und Print ausbildet. Durch die jahrelange Erfahrung und zahlreiche Kooperationen konnte die Medienwerkstatt bereits eine Vielzahl an Multimedia-Projekten erfolgreich umsetzen. In dem vorliegenden Teil der Interview-Reihe berichtet Carsten Sievers, Leiter der Medienwerkstatt, warum die Ausbildungsstätte mit Agenturcharakter auf der Suche nach einer betriebswirtschaftlichen Software war und warum die Wahl letztendlich auf TOPIX fiel.
Wie haben Sie vor TOPIX gearbeitet bzw. mit welchem System?
Bevor wir uns für TOPIX entschieden haben, gab es einen selbst konstruierten Ablauf, der aber rein händisch funktionierte.
Warum wollten Sie Ihre Arbeitsweise ändern?
Unsere alten Abläufe waren in der Vergangenheit sehr zeitaufwendig und erfüllten nicht mehr die Erfordernisse, die wir für einen reibungslosen, schnellen Ablauf benötigten.
Welche Kriterien sind Ihnen bei einer Software besonders wichtig?
Im Vordergrund steht natürlich eine leichte Bedienbarkeit und an die Benutzer angepasste Funktionen. Der Workflow sollte alle notwendigen Abläufe abbilden und bei Bedarf auch erweiterbar sein.
Wie sind Sie auf TOPIX aufmerksam geworden?
TOPIX hatte ich bei einer anderen Agentur gesehen und habe daraufhin im Internet danach gesucht.

Was hat Sie besonders angesprochen und wie war der erste Kontakt?
Zum einen der modulare Aufbau, zum anderen die Flexibilität. Da habe ich nicht lange gezögert und das Kontaktformular auf der Website von TOPIX genutzt.
Wurden alle Ihre Fragen im Vorfeld beantwortet?
Ich bekam im ersten Schritt zwar ein detailliertes Angebot aber leider keine speziellen Konditionen für Ausbildungsbetriebe. So verging noch einige Zeit mit Telefonaten.
Welche Anbieter haben Sie sich noch angesehen?
Verschiedene – die meisten konnten aber in der Funktionsvielfalt nicht mithalten.
Warum haben Sie sich letztendlich für TOPIX entschieden?
Die Funktionsvielfalt des Programmes, die Erweiterbarkeit und der Support waren wichtige Kriterien. Auch die gute Schulung war für uns ein Argument.
In dem zweiten Teil der Interview-Reihe erfahren Sie, welche Bereiche von TOPIX in der Medienwerkstatt genutzt werden, welche Hürden es zu überwinden galt und wie hoch letztendlich der Aufwand bis zum Go-live war.